Barcsay Sammlung Die Kunst von Jenő Barcsay ist nicht nur in Szentendre, sondern auch in der ungarischen Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts ein Begriff. Neben den kleineren, intimeren Farbkompositionen sind ...
Czóbel Museum Die Portraits, Akte, Landschaftsbilder, Stillleben und Interieurs von Béla Czóbel sind individuelle, von tiefer strahlender Farbwelt gekennzeichnet. Seine Kunst gehörte zu der lyrischen Richtung ...
Ferenczy Museum Das Károly Ferenczy Städtische Museum wurde 1951 im Gebäude des einstigen serbischen Lehrerinstituts eröffnet, das nach dem zweiten Weltkrieg verstaatlicht wurde. 1974 wurde hier die ...
Gemäldegalerie von Szentendre Die Ladenräumlichkeiten des auf dem Hauptplatz im 18. Jahrhundert gebauten Handelshauses wurden vereint, wodurch 1978 der Ausstellungsraum des Ferenczy Museums für zeitweilige Ausstellungen ...
Imre Ámos – Margit Anna Museum Das Künstler-Ehepaar repräsentiert die ungarische expressive surrealistische Malerei des 20. Jahrhunderts. Das Museum wurde 1984 in einem netten, einstöckigen barocken Haus eröffnet, wo die ...
János Kmetty Gedenkmusem – Kerényi Sammlung 1981 wurde das Museum auf dem Hauptplatz 18 in einem Gebäude aus dem 18. Jahrhundert untergebracht, das den Nachlass des im Sommer in der Alten Künstlerkolonie arbeitenden Malers János Kmetty ...
KunstMühle Einer der interessantesten und besonderen Ausstellungsräume von Ungarn wurde 1999 im Gebäude einer im 19. Jahrhundert gebauten Mühle eröffnet. Der Zweck der Gründer – Künstler von Szentendre ...
Lajos Vajda Gedenkausstellung Das Serbische Kirchliche Museum von Ungarn befindet sich in Szentendre in der Pátriárka Gasse, im Garten der Belgrád Metropolitankirche. Die Geschichte des Museums, das Sammeln der Objekte ist ...
Lokalgeschichtlicher Ausstellungsraum Seit dem Herbst 2015 ist die ständige lokalgeschichtliche Ausstellung auf den Hauptplatz im Gebäude des Ferenczy Museum Zentrums, im Keller – mit dem Eingang von der Vastagh György Gasse – des ...
Margit Kovács Keramik Ausstellung Das Museum zeigt mehr als dreihundert Werke aus dem Lebenswerk der Keramikerin Margit Kovács. Die Mehrheit der Werke besteht aus figurativen Kompositionen, die ihre intime Materialliebe und ihren ...