• Startseite
  • Feste
    • Frühling
    • Herbst
    • Sommer
    • Winter
  • Sehenswürdigkeiten
    • Kirchen
    • Kreuze
    • Galerien, Ausstellungshallen
    • Monumente
    • Museen
  • Mahlzeit
    • Konditorei, Cafés
    • Pizzerien
    • Restaurants
    • Selbstbedienungsrestaurant
  • Unterkunft
    • Hotels
    • Pensionen
    • Private Unterkünfte
    • Camping, Touristenhäuser
  • Kompass
    • Barrierefrei
    • Kontakte des Parkkundendienstes
    • TOURINFORM VON SZENTENDRE
    • Karten und Broschüren
  • Magyar
  • English
  • Deutsch
Phone E-Mail Instagram Facebook

Bóbics Haus

Das größte Handelshaus von Szentendre wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts im Barockstil gebaut. In diesem Gebäude blieben die Balken des Dachstuhles erhalten, die zum Aufhängen des ...

Das Gebäude des serbischen Lehrerinstituts

Das einstöckige Gebäude wurde 1794 im Zopfstil gebaut und war bis 1816 das erste serbische Lehrerinstitut. Später benutzte man es als Gymnasium, danach war es das Ferenczy Museum und die Direktion ...

Das Haus des Glöckners

Eines der ältesten, stimmungsvollen Häuser von Szentendre, das seinen dorfmäßigen Charakter bewahrte, wurde 1779 als eine Schule gebaut. Ab 1805 war es eine Lehrerwohnung, ab 1845 wurde es das ...

Dimcsics Haus

Das spätbarocke, früh klassizistische Dimcsics Haus wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts gebaut. Das korbbogenförmige barocke Tor wurde aber später eingesetzt, auf dessen Schlussstein die ...

Dumtsa Haus

Die Flügel des Tores mit Tympanon dieses charakteristischen serbischen Handelshauses wurden im Zopfstil hergestellt. Ursprünglich gehörte das Gebäude einem griechischen Kaufmann. Es bestand aus ...

Erinnerungen aus der Römischen Zeit

Neben Handels- und Bürgerhäusern gibt es noch einen Gebäudetyp, der auch mit einem Beruf zu verbinden ist: das Weinbauernhaus. Das am bekanntesten, auch noch heute zu sehende Weinbauernhaus ist ...

Hauptplatz 18 – Das Gebäude des Korona Gasthauses

Eines der schönsten Rokoko Gebäude der Stadt, das unter Denkmalschutz steht. Ursprünglich wurde es um 1770 als Gasthof gebaut.

Nikolics Haus

Oberhalb der Fenster des am Ende des 18. Jahrhunderts im Zopfstil gebauten Hauses sind Reliefs mit Rosetten-Girlanden zu sehen.

Pálffy Haus (früher Kálics Haus)

Auf dem Schlussstein des korbbogenförmigen barocken Tores des 1781 gebauten Hauses sieht man das Wappen der Serbischen Privilegierten Kaufmanns Gesellschaft von Szentendre, das aus 3 Elementen ...

Ráby Haus

Neben Handels- und Bürgerhäusern gibt es noch einen Gebäudetyp, der auch mit einem Beruf zu verbinden ist: das Weinbauernhaus. Das am bekanntesten, auch noch heute zu sehende Weinbauernhaus ist ...
mehr >>

Szentendre és Térsége TDM Nonprofit Kft.

H-2000 Szentendre, Dumtsa Jenő u. 22.

Tel.: +36 26/317-965, +36 26/317-966

E-mail: tdm@szentendre.hu

  • Feste
  • Geschichte
  • Kompass
  • Mahlzeit
    • Konditorei, Cafés
    • Pizzerien
    • Restaurants
    • Selbstbedienungsrestaurant
  • Nachrichten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Touristische Informationen
  • Unterkunft
    • Camping, Touristenhäuser
    • Hotels
    • Pensionen
    • Private Unterkünfte